Ihre Berater vor
den Toren Bonns & Kölns

Wir, bei der Dr. Krause & Partner Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung in Alfter, begleiten und beraten Verbände, Vereine und andere Non-Profit-Organisationen sowie mittelständische Unternehmen in allen Bereichen der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und der Finanz- und Lohnbuchhaltung.

Unsere Services

Non-Profit

In der ganzheitlichen Beratung von Vereinen, Verbänden und anderen Non-Profit-Organisationen bieten wir Ihnen…

Mittel­stand

Rund um Gründung, Entwicklung und Zukunft Ihres Unternehmens sind wir Ihr Ansprechpartner. Dabei begleiten wir Sie…

Lohn & Personal

Neben allen regulären Services rund um Ihre Lohn- & Personalwirtschaft, bieten wir Ihnen weitere zukunftsorientierte…

Digi­tal­isierung

Als digitale Steuerkanzlei unterstützen wir Sie in der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Dabei nutzen und kennen wir den neuesten Standard und…

„Kurze Wege, gute Work-Life-Balance, sehr moderne Kanzlei und das beste Team! „

(E. Würtz, Steuerfachwirtin)

Wertschätzung

Wir arbeiten bei uns auf Augenhöhe - Sie erwarten bei uns Chefs, die für Sie da sind und immer ein offenes Ohr haben, Ihre gute Arbeit sehen, Sie wertschätzen und Ihnen vertrauen.

Vergütung

Wir wissen, dass Sie es wert sind und bieten Ihnen eine überdurchschnittliche Vergütung sowie attraktive NEO-Angebote, betriebliche Altersvorsorge und ein 13. Gehalt.

Kanzlei & Team

Neben unserer top-modernen Kanzlei mit optimaler Verkehrslage und Parkplätzen vor der Tür, erwartet Sie ein aufgeschlossenes, freundliches Team mit guter Laune und Spaß bei der Arbeit.

Work & Life

Durch unsere digitale und moderne Arbeitsorganisation bieten wir unseren Mitarbeiter:innen Flexibilität, Homeoffice und offene Arbeitsstrukturen. Dazu gehört Verständnis und Vertrauen.

Tools & News

Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen, Mandantenservices, Tools und Downloads bieten Ihnen laufend Orientierung und Unterstützung in unserer Zusammenarbeit. Verständliche Informationen und einfache Tools sowie Log-Ins um digital wichtige Dokumente oder Auswertungen auszutauschen, bietet Ihnen unser Mandantenbereich.

Kanzlei-Blog

13.01.2025 | Für Unternehmer

Reform der Kleinunternehmerregelung

Die Sonderregelung an EU-Recht angepasst: - Die Neuregelung ermöglicht es auch in anderen EU-Staaten ansässigen Unternehmern, die Kleinunternehmerregelung in Deutschland anzuwenden. Damit im ...

12.01.2025 | Für Unternehmer

Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 27. November 2024 den Regierungsentwurf für ein Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz beschlossen. Darin soll insbesondere die Möglichkeit verbessert werden, die aufgedeckten stillen Reserven ...

09.01.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Vorkaufsrecht von Angehörigen geht Mietkaufsrecht ...

Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den ...

05.01.2025 | Lesezeichen

Auslandsreisepauschalen ab

Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gegeben: https://www.tinyurl.com ...

19.12.2024 | Für Sparer und Kapitalanleger

Verlustverrechnungskreis bei Termingeschäften

Die Streichung des separaten Verlustverrechnungskreises für Termingeschäfte sowie die Begrenzung der Verlustverrechnung bei Forderungsausfällen (§ 20 Abs. 6 S. 5 und 6 EStG) sollen die Anwendung der ...

09.12.2024 | Für Unternehmer

Aufbewahrungsfristen und wichtige Änderungen ab

1. Allgemeine Aufbewahrungsfristen: 10 Jahre: Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte und relevante Arbeitsanweisungen 8 Jahre (ab 2025): Buchungsbelege wie Rechnungen und Kostenbelege 6 Jahre: Handels- oder Gesch ...

08.12.2024 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Vorteilsminderung bei der -Regelung

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass vom Arbeitnehmer selbst getragenen Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung eines Dienstwagens nicht mindern können, wenn ...

05.12.2024 | Lesezeichen

Beitragsbemessungsgrenze BBG

Das Bundeskabinett hat die ab Januar 2025 in der Sozialversicherung geltenden Rechengrößen beschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://www.tinyurl.com/3ycakhh ...

03.12.2024 | Für Unternehmer

Neues Förderangebot für Gründungen und ...

Ab dem 1. November 2024 steht für Gründungen und Unternehmensnachfolgen ein neues Förderangebot zur Verfügung: der ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge. Das ...

24.11.2024 | Für Unternehmer

Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ...

Gesellschafter einer GmbH können wirksam vereinbaren, dass Leistungen gesellschafterbezogen in die Kapitalrücklage zugeordnet werden. Wenn die Kapitalrücklage jedoch im Zusammenhang mit einer ...